
Building Goldberg
Probeneinblicke zur Entwicklung der Neukreation von Goyo Montero

Mit „Building GOLDBERG“ bieten wir euch die Gelegenheit, einen Blick in den Probenprozess der Kreation von Chefchoreograf Goyo Montero zu werfen.
Inspiriert von und geschaffen zu den weltberühmten gleichnamigen Variationen von Johann Sebastian Bach entfaltet der Nürnberger Ballettdirektor mit seiner Choreografie gleichsam ein „Buch der Träume“. „Goldberg“ ist eine Reflexion über den Zustand und das Reich des Schlafes und der Schlaflosigkeit. Was die Musik betrifft, ist dieses Orchester-Ballett eine weitere Zusammenarbeit mit Monteros langjährigem künstlerischen Partner Owen Belton.
Wir möchten darauf aufmerksam machen, dass die Videoclips zu den einzelnen Variationen während des Lockdowns produziert wurden. In der Zwischenzeit sind die Einschränkungen, wie z.B. Choreografien ohne Körperkontakt, aufgehoben worden. Aus diesem Grund hat sich das Erscheinungsbild der aktuellen Choreografie entsprechend verändert, was sich im neuesten Probenclip widerspiegelt. Dennoch zeigen die Clips zu den Variationen den langen Entwicklungsprozess des Tanzstücks "Goldberg".
Die Uraufführung von "Goldberg" findet am am 17. Dezember 2022 im Opernhaus Nürnberg statt.
Konzept und Choreografie: Goyo Montero
Musikalische Leitung: Björn Huestege
Bühnenbild: Curt Allen Wilmer & Leticia Gañán
Kostüme: Salvador Mateu Andujar
Lichtdesign: Martin Gebhardt
Neukomposition: Owen Belton
Mit:
Staatstheater Nürnberg Ballett
Solo Pianist: Patrik Hévr / Daniel Rudolph
Staatsphilharmonie Nürnberg
Passend dazu:
Neue Suche
Filter zurücksetzenNach oben
Diese Seite nutzt Website Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten, stetig zu verbessern und Werbung entsprechend der Interessen der User anzuzeigen. Einige der Drittanbieter übertragen Daten an Server in den USA, womit ein erhöhtes Risiko verbunden sein kann. Informationen hierzu erhalten Sie in den Cookie-Einstellungen bei den jeweiligen Cookies sowie in der Datenschutzerklärung. Ihre Einwilligung ist freiwillig. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.
Diese Cookies sind von grundlegender Bedeutung für die Funktion unserer Website. Sie werden automatisch gelöscht, wenn der lokale Browser geschlossen wird oder eine gewisse Zeit (24 Stunden) vergangen ist, ohne dass der Nutzer auf der Website Aktionen durchgeführt hat.
Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Sie unsere Website verwenden. Sie speichern keine Informationen, die eine persönliche Identifikation des Benutzers erlauben. Statistische Daten werden anlasslos binnen 30 Tagen automatisch gelöscht, beziehungsweise nach Abschluss der Aus- und Verwertung, je nachdem, was länger ist.