
Das Schweigen des gefangenen Chors
Noch im März hat der Chor des Staatstheaters Nürnberg mit dem berühmten „Va, pensiero“ aus Verdis Oper „Nabucco“ im Nürnberger Opernhaus für Gänsehaut gesorgt. Nun sind aus den Choristen vorübergehend Solisten geworden, die im häuslichem Arrest einzeln proben und sehnsüchtig darauf warten, endlich wieder gemeinsam die Stimme zu erheben. Passend zur Stummfilmästhetik der „Nabucco“-Inszenierung von Immo Karaman verharren sie unter der Leitung des Chorleiters Tarmo Vaask also erst einmal gemeinsam im Schweigen. Bis der Vorhang sich wieder öffnet und aus dem vorübergehend gefangenen Chor der stimmgewaltige Gefangenenchor wird.
Passend dazu:
Neue Suche
Filter zurücksetzenNach oben
Diese Seite nutzt Website Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten, stetig zu verbessern und Werbung entsprechend der Interessen der User anzuzeigen. Einige der Drittanbieter übertragen Daten an Server in den USA, womit ein erhöhtes Risiko verbunden sein kann. Informationen hierzu erhalten Sie in den Cookie-Einstellungen bei den jeweiligen Cookies sowie in der Datenschutzerklärung. Ihre Einwilligung ist freiwillig. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.
Diese Cookies sind von grundlegender Bedeutung für die Funktion unserer Website. Sie werden automatisch gelöscht, wenn der lokale Browser geschlossen wird oder eine gewisse Zeit (24 Stunden) vergangen ist, ohne dass der Nutzer auf der Website Aktionen durchgeführt hat.
Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Sie unsere Website verwenden. Sie speichern keine Informationen, die eine persönliche Identifikation des Benutzers erlauben. Statistische Daten werden anlasslos binnen 30 Tagen automatisch gelöscht, beziehungsweise nach Abschluss der Aus- und Verwertung, je nachdem, was länger ist.