
Making of Über den Wolf
S. Prokofjew "Peter und der Wolf" Ein Tanzstück „Über den Wolf“ (UA) von Goyo Montero
Wie ist die Idee zur Produktion entstanden? Welche Assoziationen stecken hinter dem versatilen Bühnenbild und den charakterisierenden Kostümen? Wie schlüpfe ich als Schauspieler in 5 Rollen gleichzeitig? Wie verbindet sich die Neukomposition Owen Beltons mit der ikonischen Partitur Prokofjews zu „Peter und der Wolf“?
Antworten auf diese Fragen und weiteres Wissenswertes zu den Hintergründen des Tanzstückes „Über den Wolf“ erhaltet ihr aus erster Hand von Choreograf Goyo Montero und Kammerschauspieler Thomas Nunner im Beitrag.
Die Produktion wurde in einer Medienpartnerschaft mit dem Bayerischen Rundfunk zu einem Ballett-Film umgesetzt.
Das Interview mit Thomas Nunner wurde am 18. November 2020 von David Klumpp aufgezeichnet; Goyo Montero wurde am 13. Januar 2021 von Stefan Kleeberger gefilmt.
Zur Veranstaltungsseite S. Prokofjew "Peter und der Wolf"
Passend dazu:
Neue Suche
Filter zurücksetzenNach oben
Diese Seite nutzt Website Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten, stetig zu verbessern und Werbung entsprechend der Interessen der User anzuzeigen. Einige der Drittanbieter übertragen Daten an Server in den USA, womit ein erhöhtes Risiko verbunden sein kann. Informationen hierzu erhalten Sie in den Cookie-Einstellungen bei den jeweiligen Cookies sowie in der Datenschutzerklärung. Ihre Einwilligung ist freiwillig. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.
Diese Cookies sind von grundlegender Bedeutung für die Funktion unserer Website. Sie werden automatisch gelöscht, wenn der lokale Browser geschlossen wird oder eine gewisse Zeit (24 Stunden) vergangen ist, ohne dass der Nutzer auf der Website Aktionen durchgeführt hat.
Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Sie unsere Website verwenden. Sie speichern keine Informationen, die eine persönliche Identifikation des Benutzers erlauben. Statistische Daten werden anlasslos binnen 30 Tagen automatisch gelöscht, beziehungsweise nach Abschluss der Aus- und Verwertung, je nachdem, was länger ist.