Staatstheater Nürnberg
Home > Das Haus der Künstler*innen > Oper > Kinderopernchor
Kinderopernchor-22-23

Kinderopernchor

Der Kinderopernchor am Staatstheater Nürnberg besteht seit der Spielzeit 21/22. Mit der Auflösung des Kinder- und Jugendchors beim LGV Nürnberg wurde das Ensemble in die Trägerschaft des Staatstheaters übergeben. Zuvor hat der Kinder- und Jugendchor unter der Leitung von Barbara Labudde und später Klaus Bimüller seit 1982 sehr erfolgreich die Kinderchorpartien am Nürnberger Opernhaus bestritten.

Chorproben

Der Chor probt außerhalb der Schulferien immer mittwochs in drei Gruppen. Je nachdem, welche Projekte gerade anstehen, können sich die Uhrzeiten und Einteilungen zu den Gruppen auch leicht verändern.

15-16 Uhr: Repertoire-Chor
16-17 Uhr: Bühnen-Chor
17-18 Uhr: eingeteilte Kleingruppen

Im Repertoire-Chor lernen Kinder ab 6 Jahren spielerisch und Stück für Stück das Repertoire für die große Bühne kennen. Hier erhalten sie Stimmbildung und haben dabei genügend Zeit, um sich auf die Aufgaben am Staatstheater vorzubereiten. Ihre Arbeit präsentieren sie zum Beispiel in einer kleineren musiktheatralen Stückentwicklung in der 3. Etage des Schauspielhauses oder bei Ausflügen in die Stadt.

Die Kinder des Bühnen-Chors arbeiten zielgerichtet auf die großen Produktionen auf der Opernbühne hin. Zusätzlich zu den wöchentlichen musikalischen Proben haben sie unregelmäßig und je nach Produktion szenische Proben an Samstagen und unter der Woche abends und singen in den Vorstellungen im Opernhaus die Kinderchorpartien. Die Arbeit ist projektbezogen. Das bedeutet, dass die Kinder nach intensiveren Probenphasen auch über mehrere Wochen keine Probentermine haben können.

Darüber hinaus finden über die ganze Spielzeit verteilt für alle Mitglieder des Kinderopernchors Wochenend-Workshops mit Bühnenprofis zu allen Bereichen statt, die für einen Auftritt auf der Opernbühne wichtig sind: zum Beispiel Körperarbeit, Choreografie, Stimmbildung oder Schauspieltraining.

Stimmbildung

Von Anfang an erhalten die Kinder am Staatstheater Nürnberg begleitend zu den Proben individuelle, professionelle und kindgerechte Stimmbildung.

Profil

Im Kinderopernchor denken wir Szene und Musik von Anfang an gemeinsam. Je nachdem, welche Opern gerade auf dem Spielplan stehen, bleibt darüber hinaus Zeit an eigenen Stückentwicklungen zu arbeiten oder mit der Staatsphilharmonie Nürnberg Ausflüge ins Konzertfach zu unternehmen.

Team

Philipp Roosz, Leiter des Kinderopernchors
Sabrina Wierschin, Assistenz der Chorleitung
Christine Lehner-Belkaied, Stimmbildung
Karoline Wlochowitz, Stimmbildung
Sonja Schmidt, Betreuung

Mitsingen / Kosten / Anforderungen

Alle Kinder mit Freude an Gesang und Schauspiel sind im Kinderopernchor herzlich willkommen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Ein Einstieg ist grundsätzlich zwischen den Produktionen jederzeit möglich. Bei Interesse vereinbaren wir einen Termin für ein kurzes Vorsingen und Kennenlernen oder eine Schnupperprobe (je nach Alter und Produktion).

Die Teilnahme im Kinderopernchor ist grundsätzlich kostenlos. Die Kinder erhalten kostenlos Stimmbildung, eine kleine Verpflegung bei den Vorstellungen und die Eltern ermäßigte Premierenkarten für die Produktionen, an denen ihre Kinder beteiligt sind. Darüber hinaus ist für die Mitwirkung bei einer Opernaufführung keine Vergütung für die Kinder vorgesehen.

Probeneinblicke

In der Oper Carmen stand unser Kinderopernchor zum ersten Mal auf der Bühne. Im Digitalen Fundus bekommt Ihr exklusive Einblicke in den Probenprozess.

Zum Digitalen Fundus

Kontakt

Informationen und Anmeldung zum Vorsingen unter kinderopernchor(a)staatstheater-nuernberg.de



Foto © Pedro Malinowski

> Spielplan

> Digitaler Fundus

Nach oben

Diese Seite nutzt Website Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten, stetig zu verbessern und Werbung entsprechend der Interessen der User anzuzeigen. Einige der Drittanbieter übertragen Daten an Server in den USA, womit ein erhöhtes Risiko verbunden sein kann. Informationen hierzu erhalten Sie in den Cookie-Einstellungen bei den jeweiligen Cookies sowie in der Datenschutzerklärung. Ihre Einwilligung ist freiwillig. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.

Weitere Hinweise Datenschutzerklärung Impressum

Diese Cookies sind von grundlegender Bedeutung für die Funktion unserer Website. Sie werden automatisch gelöscht, wenn der lokale Browser geschlossen wird oder eine gewisse Zeit (24 Stunden) vergangen ist, ohne dass der Nutzer auf der Website Aktionen durchgeführt hat.

Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Sie unsere Website verwenden. Sie speichern keine Informationen, die eine persönliche Identifikation des Benutzers erlauben. Statistische Daten werden anlasslos binnen 30 Tagen automatisch gelöscht, beziehungsweise nach Abschluss der Aus- und Verwertung, je nachdem, was länger ist.