Staatstheater Nürnberg

Drama

CALL ME GO­S­PO­DIN

by Philipp Löhle

Regie: Jan Philipp Gloger

Saturday, 19/10/2024

07.30 PM - 09.00 PM

Revival

Kammerspiele

Abo K3

Gospdin header

The production is based on a production of the Bayerisches Staatsschauspiel/ Residenztheater from the 2007/08 season.

No one should need money! Property is wrong! Gospodin has his principles …and a llama, his one piece of capital – although Greenpeace stole that from him. And Anette took his bed with her when she moved out. Oh, and Hermann has gone off with his amplifier and Nadine has nicked his TV for an art project. They’re all offering him tips and bits of work and help in how to adapt to a capitalist reality. But Gospodin is a contrarian – even when a bag of money appears and chaos ensues.

Philipp Löhle’s uproarious debut from 2007 depicts a grotesque attempt to exist free of money and property in a world ruled by capitalism. Jan Philipp Gloger looks back on his production at the Bayerisches Staatsschauspiel, with which he launched his career as a director.

Dates and cast

Information on buying Tickets

Performance sold out on your desired date? Get on our waiting list and we’ll contact you if tickets become available for your chosen day! If ticket sales for your desired date have not yet opened, those on the waiting list will be at the head of the queue. Just tell us which production, date and seats you’re interested in (include alternatives if possible) and we’ll do our best to oblige. Here you can reach our ticket service.


Video/Audio

Activate Youtube content

For further information, see our Privacy Notice

Photos
PHOTO(S) © Konrad Festerer
Press reviews
Nürnberger Nachrichten/Nürnberger Zeitung

„Jan Philipp Gloger hat das Debüt (...) generalüberholt: mit drei spielfreudigen Kräften des Nürnberger Ensembles und einer eigentlich gar nicht veralteten Agenda. (...) Gospodin macht eines: aus der Not eine Tugend. Er erklärt das Nichthaben einfach zum Dogma, das - ebenso philosophisch wie politisch – eine ganz neue Lebensform entwickeln soll. (...) Einen Käfig voller Narren: Ja, den hält uns dieses Komödchen, auch Glogers ganz auf Typen-Satire konzentrierte Regie hier vor Augen, und wie Gospodin, die gequälte Seele, ihn dann ebenso absurd wie weise durchbricht.“

Wolf Ebersberger, Nürnberger Nachrichten

Süddeutsche Zeitung

„Hier ist nämlich schon sehr vieles vorhanden, was spätere Stücke Philipp Löhles auszeichnet. Allen voran Tempo und Wortwitz. Auch Jan Philipp Glogers Handschrift als Regisseur ist bereits unverkennbar: der überbordende Spieltrieb, die scheinbar mühelose Verzahnung von Spaß und Ernst, das Anliegen, seinen Schauspielern stets eine Bühne zu bereiten, auf der sie glänzen können. Hier sind das der sich in seinem körperbetonten Spiel völlig verausgabende Nicolas Frederick Djuren als Gospodin und die in ihren verschiedenen Rollen furios wandlungsfähigen Sasha Weis und Justus Pfankuch.“

Florian Welle, Süddeutsche Zeitung

> What's On

> Digitaler Fundus

Top