Staatstheater Nürnberg
Home > Das Haus der Künstler*innen > PLUS > Musik entdecken (+)
PLUS Musik entdecken

Musik entdecken 

Kinder und Jugendliche können die Welt der Musik am Staatstheater auf ganz unterschiedliche Weise entdecken und erleben: Mehr als 150 Kinder und Jugendliche proben regelmäßig im Staatstheater in unseren Ensembles. Egal ob im Kinderopernchor, der Jungen Staatsphilharmonie oder unseren Jugendclubs – überall steckt eine Menge Musik und Theater drin!

Darüber hinaus machen wir in Zusammenarbeit mit der Nürnberger Musikschule „MEHR MUSIK!“ und laden auf unsere Bühne dabei etwa 200 musikbegeisterte Menschen ein. Mit zahlreichen Mitsing- und Mitmachformaten vernetzen wir uns immer wieder neu mit der Stadt und unserer Gesellschaft. So fährt zum Beispiel der SingBus der Deutschen Chorjugend vom Gemeinschaftshaus Langwasser ans Opernhaus.

Unsere vielfältigen Aufführungen bieten Musik und Geschichten für jedes Alter: für die Kleinsten im Gluck, bei den Kinder- und Jugendkonzerten oder der Kinderoper.

Ergänzt werden diese Entdeckungstouren durch unsere Vermittlungsangebote für neugierige Schulklassen. Wir freuen uns auf die gemeinsamen Erlebnisse!

Kinderoper: Ritter Eisenfraß

Kinderoper von Wiebke Hetmanek und Johann Casimir Eule

Warum nochmal sind Ritter Eisenfraß und Ritter Schlagetot miteinander verfeindet? Sie wissen es selbst nicht mehr so genau und kämpfen trotzdem gegeneinander. Aus Prinzip. Angefacht durch die neue Grusel-Graus-und-Schreckmaschine des Knappen Karl – und durch die Musik von Jacques Offenbach.

Zum Spielplan


Kinder- und Jugendkonzerte

Hier finden Sie alle Termine in der Spielzeit 22/23.

Zum Spielplan


ORCHESTERPAT*INNEN (4+)

Unterwegs für alle

Mitglieder der Staatsphilharmonie machen sich mit ihren Instrumenten, Experimenten und Geschichten auf den Weg in Kindergärten und Schulen. In ihren individuellen Ansätzen kommen die ganze Vielfalt des Orchesters und die persönlichen Stärken der Musiker*innen voll zur Geltung.

TON-ANGEBER*INNEN (6+)

Streicher, Schlagwerk, Bläser und Harfe laden ein

Jeweils eine Instrumentengruppe der Staatsphilharmonie stellt mal wortreich, mal klangvoll die Besonderheiten der eigenen Instrumente vor. Abwechslung und Aha-Effekte sind in diesem Angebot für Grundschulklassen garantiert.

SIT-IN-PROBEN

Als Vorbereitung auf den Konzertbesuch der Staatsphilharmonie in der Meistersingerhalle kommen Schülerinnen ab der 8. Klasse in eine Orchesterprobe am Staatstheater und erleben die Vorbereitung der Profis hautnah.

Schulklassen und Schulchöre jeden Alters besuchen den Chor des Staatstheaters bei einer Probe von CARMEN oder LA CENERENTOLA im Chorsaal und lernen dabei – nicht nur – die eigene Stimme kennen, bevor sie die Sänger
innen in einer Vorstellung auf der Opernbühne entdecken.

Gerne beraten wir Pädagog*innen individuell, um das passende Angebot für die Gruppe oder Klasse zusammenzustellen. Wir freuen uns auf Ihre Anfragen!

Newsletter PLUS

Anmeldung unter theaterpaedagogik(a)staatstheater-nuernberg.de

Kontakt PLUS:

Theaterpädagogik:
Tel.: +49-(0)911-66069-3037

Musiktheater- und Konzertpädagogik:
Tel.: +49-(0)911-66069-6866

Junge Staatsphilharmonie:
Tel.: +49-(0)911-66069-3038

Staatstheater Nürnberg

PLUS Theaterpädagogik
Richard-Wagner-Platz 2-10
90443 Nürnberg
E-Mail: theaterpaedagogik(a)staatstheater-nuernberg.de

Folgen Sie uns auch im Social Web:

> Spielplan

> Digitaler Fundus

Nach oben

Diese Seite nutzt Website Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten, stetig zu verbessern und Werbung entsprechend der Interessen der User anzuzeigen. Einige der Drittanbieter übertragen Daten an Server in den USA, womit ein erhöhtes Risiko verbunden sein kann. Informationen hierzu erhalten Sie in den Cookie-Einstellungen bei den jeweiligen Cookies sowie in der Datenschutzerklärung. Ihre Einwilligung ist freiwillig. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.

Weitere Hinweise Datenschutzerklärung Impressum

Diese Cookies sind von grundlegender Bedeutung für die Funktion unserer Website. Sie werden automatisch gelöscht, wenn der lokale Browser geschlossen wird oder eine gewisse Zeit (24 Stunden) vergangen ist, ohne dass der Nutzer auf der Website Aktionen durchgeführt hat.

Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Sie unsere Website verwenden. Sie speichern keine Informationen, die eine persönliche Identifikation des Benutzers erlauben. Statistische Daten werden anlasslos binnen 30 Tagen automatisch gelöscht, beziehungsweise nach Abschluss der Aus- und Verwertung, je nachdem, was länger ist.