100 Jahre Staatsphilharmonie Nürnberg! Ein Anlass zum Feiern, aber ebenso zum Innehalten. Die Wertschätzung für die Leistung aller Beteiligten, die dafür gesorgt haben, dass dieser Schatz alle großen Verwerfungen und Zeitenwenden der vergangenen 100 Jahre nicht nur überstanden hat, sondern heute besser und schöner aufgestellt ist als je zuvor, ist immens. Die Staatsphilharmonie steht in ihrem Grundgedanken und in ihrer heutigen Aufstellung für den Inbegriff unserer kulturellen Identität, die ständigen Mitglieder aus aller Welt versinnbildlichen dies. Feiern wir die- sen Schatz und diesen Gedanken, hegen und pflegen ihn für die nächsten Generationen und Jahrhunderte. Mit der Gründung der „Jungen Staatsphilharmonie“ konnten wir einen wichtigen Schritt in diese Richtung tun. Wir alle freuen uns darauf, die jungen Musikerinnen im Eröffnungskonzert der Jubiläumswoche zu präsentieren. Ich bin geehrt, dass ich die Kolleginnen und Sie, liebes Publikum, in meinem letzten Nürnberger Jahr als Generalmusikdirektorin durch dieses Jubiläum begleiten darf und freue mich auch darüber hinaus auf eine spektakuläre und aus- gelassene Saison in der Meistersingerhalle und im Opernhaus mit unseren einzigartigen Solistinnen und Gästen.
Sie alle wissen, dass ich diesen wunderbaren Ort nur mit einem weinenden Auge werde verlassen können. Erlauben Sie mir daher, in meinem vorerst letzten Vorwort meinen herzlichen und tief empfundenen Dank auszudrücken für Ihre riesige und herzliche Unterstützung und Begeisterung während der letzten Jahre; auch und gerade in schwierigen Zeiten. Niemals werde ich vergessen, wie gut wir es in Nürnberg hatten und wie verschwenderisch schön wir mit der Staatsphilharmonie, dem Opernchor sowie den Solistinnen und Mitarbeitenden des Staatstheaters musizieren konnten. In diesem Sinne: Auf eine unvergessliche und freudige Saison 2022/23!
Ihre Joana Mallwitz
Generalmusikdirektorin
100 Jahre Staatsphilharmonie Nürnberg
> Das Programm zum 100-jährigen Orchesterjubiläum vom 09. bis 15.10.2022